Anschriften und Adressen des Heimatvereins
Das Museum des Heimatvereins befindet sich in 70736
Fellbach-Oeffingen in der Remserstrasse 12.
Führungen können direkt beim Vorstand Andreas Pfeiffer 0152 /
22578733 gebucht werden.
Die Heimatabende finden im Schlössle in 70736 Fellbach-Oeffingen
Schulstrasse 14 statt.
Sonderveranstaltung sowie die
Weihnachtsfeiern im Gemeindezentrum Oeffingen.
Bankverbindung: Volksbank am
Württemberg, IBAN: DE66 6006 0396 1580 9990 00, BIC: GENODES1UTV
Eine Brauerei in Oeffingen, das waren noch Zeiten
Meine lieben Oeffinger und Oeffingerinnen,
das Thema Bierbrauen hatten wir schon vor Jahren im Mitteilungsblatt,
aber allgemein gehalten. Heute möchte ich auf dieses nahrhafte Getränk,
nicht nur weil ich Durst habe, sondern aus gegebenem Anlass eingehen.
Helmut Köder einstmals Besitzer des Gasthauses Adler hat mir einige
Unterlagen aus seinem Familienbesitz übergeben und daraus werde ich
heute berichten.
Im Verlag des Stadtmuseums in Fellbach erschien ein Buch mit dem Titel
(no a Viertele), darin wird berichtet und ich zitiere auch daraus. Unter
den älteren Oeffingern wird bis heute von der Brauerei gesprochen, wenn
vom Adler die Rede ist. Es war in der Zeit zwischen der Reichsgründung
und Jahrhundertwende eine bei der Oeffinger Bevölkerung etablierte
Hausbrauerei mittlerer Größe, die schließlich gegen die von den
Stuttgarter Großbrauereien in Fässern geliefertes Bier nicht mehr
standhalten konnte.
Bierbrauerei
Der gelernte Küfer und Bierbrauer Franz German Kaiser machte sich 1866
selbständig und richtete eine Bierbrauerei im Erdgeschoss seines
Wohnhauses an der Oeffinger Hauptstraße ein. Er durfte in diesem Gebäude
aber nur sein eigenes Bier an die Gäste ausschenken, weshalb er das
Oberamt in Cannstatt noch im selben Jahr um eine Wirtschaftskonzession
bat. Dieser wurde jedoch abgeschmettert mit der Begründung dass es in
Oeffingen schon 6 Gaststätten gebe und das wäre genug. Alle Wirte von
Kreuz, Rössle, Krone, Löwen, Ochsen und Traube hatten dagegen geklagt,
somit war an eine Neueröffnung nicht zu denken. 1867 unternahm er
nochmals einen Anlauf, der erneut verhindert wurde.
Konzession und Betriebsübernahme
1871 wurde ihm dann doch gegen den Widerstand der Oeffinger Wirte die
Konzession erteilt und im Jahr darauf übergab er den Betrieb an seinen
Sohn German Kaiser. Als die Bier / Wein / Mostwirtschaft übergeben wurde
erstellte der Vater Franz eine Inventarliste was auf die Größe des
Wirtshauses hinweist, jetzt wird’s interessant: Eine Vielzahl an
Sitzplätzen auf 2 Etagen mit Rohrstühlen, Bänken und Sofas werden
erwähnt. Frisch gebrautes Bier in 6 Fässern zu je 900 Litern in einem
der 3 Keller kühl gehalten 8 Weinfässer von je 130 - 1000 Liter 6
Mostfässer von je 160 – 1000 Liter.
Im Ergebnis wurden: 4158 Liter Wein, 2940 Liter Most, 338 Liter Schnaps,
5400 Liter Bier, 62 leere Bierfässer waren auch noch da, was auf eine
deutlich höhere Menge hinweist. Somit war Bier das am meisten verkaufte
Getränk im Wirtshaus. Nachdem German Kaiser gestorben war hatte sich das
Thema Brauerei erledigt. Die Wirtschaft Adler wurde von seiner Witwe
Katharina ein paar Jahre weitergeführt und dann an ihren Bruder
weitergegeben.
Mich hätte jetzt nur interessiert, wie das Bier geschmeckt hat. Aber ich
meine man sollte diese Tradition in Oeffingen wiederbeleben. Bitte denkt
an die alten Fotos aus euren Alben und Kisten.
Euer 1.Vorsitzender und Reporter Andreas 0152 / 2257733
Neujahrsempfang Fellbach 2023
Liebe Oeffingerinnen und Oeffinger, das neue Jahr ist schon wieder
durchgestartet und mit neuen Vorsätzen wird es bestimmt besser wie das
vergangene. Also solange die Vorsätze eben halten. Wir von der
Vereinsführung planen schon die Jahrestermine 2023 und beginnen am
Freitag 17.2.2023 mit unserer Jahreshauptversammlung 18:30 Uhr im
Schlösslekeller, die natürlich wieder bewirtschaftet ist. Die
Einladungen für die JHV bereite ich gerade vor und gehen diese Woche in
den Druck und Versand zu euch.
Gestern waren Ich und unser Ehrenmitglied Karl Kern beim Neujahrsempfang
bei der Stadt Fellbach, welches wie ich meine eine sehr gelungene
Veranstaltung war. Die Rede unserer Oberbürgermeisterin Frau Zull, sowie
den Vortrag des SWF Chefs waren sehr interessant und aufschlussreich.
Hierbei betonte Herr Ammon auch die außerordentlichen neuen Gesetze und
Vorschriften welche seine Mitarbeiter in kürzester Zeit umsetzen hätten
sollen. Ich persönlich finde, dass man gar nicht mehr durchblickt. Die
Veranstaltung wurde mit Auftritten des Olympiastützpunktes Rhytmische
Sportgymnastik Nationalmannschaft in Schmiden verziert. Ebenso möchte
ich die tollen Sangesdarbietungen unseres Sing a Song vom Liederkranz
Oeffingen hervorheben. Ihr habt uns mal wieder würdig in Fellbach
vertreten.
Nun denn, im Nachgang beim kleinen Ständerling trafen wir einige
Vereinsvorstände und Stadträte aus Fellbach, mit denen man sich nach der
Coronapause über Vereinsdinge sowie privates unterhalten konnte.
Gratulation an die mit der Ehrenplakette der Stadt Fellbach
ausgezeichneten Mitbürger. Ehrenamt wird immer schwieriger, deshalb Dank
an alle die in ihren Vereinen und dem bürgerschaftlichem Engagement zur
Stange halten.
In eigener Sache habe ich gesehen, dass das Mitteilungsblatt ab 2023 nur
noch alle 14 Tage erscheinen wird.
Aufruf aktuell an Euch alle wieder seine Fotoalben zu sichten und sich
bei mir zu melden.
Euer 1.Vorsitzender und Reporter
Andreas Pfeiffer 0152 / 22578733
Gesundes Neues Jahr 2023
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern, sowie der
gesamten Bürgerschaft ein gesundes neues Jahr 2023. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Ihnen/Euch
allen ganz herzlich für die Unterstützung unseres Vereins durch Ihre
Mitgliedschaft. Außerdem bedanken
wir uns bei allen Helferinnen und Helfern, die trotz der Krisen dazu beigetragen haben
den Verein am Laufen zu halten.
In eigener Sache
Interessiert Sie ein bestimmtes Thema, welches bei einem Heimatabend behandelt werden soll,dann setzen Sie sich bitte mit unserem Vorstand in Verbindung.
Ahnenforschung
Wollen Sie Ihre verwandtschaftlichen Beziehungen näher kennen lernen oder haben Sie Fragen bzgl. Ihrer Vorfahren ? Wer Ahnenforschung betreiben möchte, der kann sich mit dem Vorstand in Verbindung setzen. Gerne vermitteln wir den Kontakt zu Frau Christina Lamparter. Frau Lamparter steht mit Rat und Tat zur Seite und freut sich über Aufträge.
Heimatmuseum St. Josef
Buchen Sie Sonderführungen ab 10 Personen.
Die Führungen können direkt beim Vorstand Andreas Pfeiffer 0152 / 22578733 gebucht werden.
Eintritt: Erwachsene 2.- EUR, Kinder/Schüler/Studenten: 1,- EUR.
Ausstellung im Schlössle
Unsere Dauerausstellung im Schlössle (Bilder und Exponate zu: Frühgeschichte Oeffingen, historische Spielsachen usw.) ist kostenlos zu sehen. Die Öffnungszeiten korrespondieren mit denen der Geschäftsstelle des TV Oeffingen.
Die Ausstellung ist also immer Dienstags von 14:30 Uhr - 19:00 Uhr und Freitags von 8:30 Uhr - 12:30 Uhr zu besichtigen.
Scillawald-Rundwanderweg
Der Flyer zu dem vom Heimatverein Oeffingen und dem Bürgerverein Hofen konzipierten Scillawald-Rundwanderweg ist kostenfrei erhältlich bei Frank Schwinghammer
(Tel.: 0711/516370, E-Mail: frank.schwinghammer@freenet.de)
oder zum Herunterladen hier links auf unserer Webseite Rundwanderweg.
Verfügen Sie über Fotografien, Dokumente oder Gegenstände aller Art aus der Oeffinger Geschichte, die Sie dem Heimatverein überlassen möchten, dann setzen Sie sich bitte mit unserem 1.Vorsitzenden,
Andreas Pfeiffer (Tel.: 0711/5181782) in Verbindung