Veranstaltungen /
Museumhocketse
Am Samstag, 22.6.2013, veranstaltete der
Heimatverein seine beliebte Musemshocketse "St. Josef" in der Remser
Straße. Wir hatten Glück und konnten das typische Oeffinger
Festleswetter bis spät in die Nacht hinein genießen.
Der überaus gute Besuch hatte zur Folge, dass es den Helferinnen und
Helfern hinter der Kuchentheke, der Zapfanlage und dem Grill, sowie
natürlich auch dem Kassier nicht langweilig wurde. Georg Held unterhielt
uns in hervorragender Weise mit seiner Ziehharmonika.
Vom Aufbau am Freitagabend, über das Fest
bis zum Abbau am Sonntagvormittag hat wieder einmal alles wie am
Schnürchen geklappt und richtig Spaß gemacht. Darüber waren sich alle
Beteiligten einig. Sämtlichen Personen, die in irgendeiner Form an der
Hocketse beteiligt waren, sei an dieser Stelle nochmals ganz herzlich
Dank gesagt. Bedanken möchten wir uns auch bei der Firma Rigon &
Littmann Gartenbau, der Fellbacher Bank und der Rothaus Brauerei für
Ihre Unterstützung. Wir freuen uns bereits auf die Neuauflage der
Museumshocketse im kommenden Jahr.
Museumhocketse 2012
Am Samstag, 23.6.2012, fand ab 15 Uhr beim Heimatmuseum St. Josef in der Remserstraße unsere Museumshocketse statt. Bei wie bestellt bestem Oeffinger Festleswetter konnte unser 1. Vorsitzender Andreas Pfeiffer im Laufe der Veranstaltung geschätzte 200 Besucher begrüßen, von denen eine ganze Reihe auch einen Blick in das geöffnete Museum warf. Aktuell aufgenommen in den Bestand wurde zuletzt das Thema "Fotografie", nachdem uns aus einem Nachlass zahlreiche Fotoapparate zur Ausstellung überlassen wurden. Neu im Festprogramm hatten wir Kutschfahrten durch Oeffingen.
Alles war organisiert und bereit, doch dann: kurz nach 15:00 Uhr rief
der Kutscher bei Andreas an und sagte ab, nachdem sein Pferd praktisch
auf dem Weg nach Oeffingen bei einem Unfall solche Verletzungen erlitten
hatte, die es leider unmöglich machten, die angekündigten Kutschfahrten
durchzuführen. Das weitere Schicksal des Gauls war bei Redaktionsschluss
nicht bekannt. Schade für all diejenigen, die sich auf eine Kutschfahrt
durch Oeffingen gefreut haben, aber das ist eben höhere Gewalt. Und für
die kurzfristige Organisation eines Ersatzes war es zu spät. Jedoch
konnten sich die Festgäste an dem von unserem Vereinsmitglied Axel Pache
in die Einfahrt gestellten Eicher Bulldog mit Geräteträger erfreuen, von
dem es weltweit nur noch wenige Exemplare gibt. Das von Elfriede
Seefried wie immer gut organisierte und daher auch gut bestückte
Kuchenbuffet hätte einen besseren Zuspruch verdient gehabt. Gegen Abend
waren die Biertische dann aber gut gefüllt und die Stimmung war prächtig.
Dennoch hatten die Helferinnen und Helfer am Grill, an der Zapfanlage,
an der Spülmaschine, sowie an der Kasse alles bestens im Griff. Bei
lauer Luft lies es sich lange gut feiern, was dazu führte, dass die
letzten Gäste das Festgelände erst deutlich nach Mitternacht verliesen.
Ein schönes Fest war zu Ende gegangen. An dieser Stelle bedanken wir uns
bei allen Helferinnen und Helfern, die in irgendeiner Form zum guten
Gelingen und reibungslosen Ablauf unserer Museumshocketse 2012
beigetragen haben. Ebenfalls zu bedanken haben wir uns bei den
unterstützenden Firmen, namentlich sind das die Firma Rigon/Littmann
Garten- und Landschaftsbau Oeffingen, Firma Rothaus Brauerei, sowie die
Fellbacher Bank.eit.
Museumhocketse 2011
Trotz kurzem Nachmittagsgewitter großer Besucherandrang auf der Hocketse und dem Museum. Wie jedes Jahr wieder ein rundum gelunges Fest - auch ohne Chef.... Am vergangenen Samstag, 21.5.2011, veranstaltete der Heimatverein seine Museumshocketse beim Heimatmuseum "St. Josef" in der Remserstraße. Nachdem bereits am Freitagabend der Aufbau zum großen Teil erledigt werden konnte und am Samstagvormittag nur noch restliche Details fertiggestellt werden mussten, konnte es um 15 Uhr im Beisein unseres Ehrenmitglieds Paul Jörg pünktlich losgehen. Leider meinte es der Wettergott diesmal nicht so gut mit uns, fing es doch gegen 15:30 Uhr stark zu regnen an. Dies hatte sich bereits in den Stunden zuvor angekündigt. Der von heftigen Winden begleitete Landregen dauerte ca. 90 Minuten, was zur Folge hatte, dass die Kaffee- und Kuchenzeit im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fiel. So blieb bedauerlicherweise eine erhebliche Menge der gespendeten Kuchen mangels Abnehmern übrig. Doch der Himmel riss dann auf und die Sonne lies sich auch ab und zu wieder blicken. Die bis dahin ausgebliebenen Gäste kamen nun in großer Zahl und die Helferinnen und Helfer der Grill- und Getränkestation hatten richtig viel zu tun. Auch der nicht überdachte Außenbereich füllte sich immer mehr.
Gegen 19 Uhr wurde schnell ein Krankenwagen benötigt, nachdem einer der Helfer am Grill einen Schwächeanfall erlitten hatte. Zum Glück war es nur das ! Im Krankenhaus Bad Cannstatt durchgecheckt konnte der Patient dieses noch am Samstagabend verlassen. Wir haben uns bereits am Sonntagmorgen nach seinem Befinden erkundigt. Es geht ihm gut. Erich, von hieraus nochmals alles Gute und die Bitte, Dich zu schonen. Frank Schwinghammer, der den aus beruflichen Gründen mit seiner Gattin in Hamburg weilenden 1. Vorsitzenden Andreas Pfeiffer vertrat, bedankte sich -stellvertretend für sämtliche Helferinnen und Helfer- bei den beiden Museumsverantwortlichen, Irmgard und Karl Kern mit einem Blumengruß bzw. Weinpräsent. Nach 20 Uhr wurde es dann zusehends frisch und so kam es, dass die Museumshocketse 2011 gegen 23:30 Uhr ein ungewohnt frühes, jedoch versöhnliches Ende nahm. Bereits am Sonntagmorgen um 8:00 Uhr waren die ersten Abbauer zugange und gegen 13:30 Uhr sah es rund um das Museum wieder so aus, als ob gar keine Hocketse stattgefunden hätte. An dieser Stelle möchte sich der Heimatverein Oeffingen bei der Katholischen Kirchengemeinde für die Gelegenheit, die Hocketse beim Museum veranstalten zu dürfen, bedanken. Bedanken möchten wir uns für das Sponsoring und die Unterstützung bei: • Badische Staatsbrauerei Rothaus AG • Firma Garten- und Landschaftsbau Rigon-Littmann Oeffingen • Firma Pfleiderer Sanitär Waiblingen • Fellbacher Bank Ein ganz besonderer Dank gilt sämtlichen Helferinnen und Helfern, die in irgendeiner Form oder Funktion zum guten Gelingen der Museumshocketse 2011 beigetragen haben, sowie den Spenderinnen der Kuchen. Vergelt's Gott ! Schließlich bedanken wir uns bei unseren Gästen für ihren Besuch. Die nur sehr vereinzelt, überwiegend jedoch sachlich vorgetragenen Anlässe zur Kritik werden wir aufnehmen, diskutieren und versuchen, sie beim nächsten Mal abzustellen.
Museumhocketse 2010
Flagge zeigen für die Historie. Der Heimatverein Oeffingen hat mit seiner Museumshocketse im vergangenen Jahr eine neue Festtradition begründet. Statt der Fahnenhocketse auf dem Hof von Margot und Eberhard Gauß hatten die Vordenker 2009, im Jahr ihres zehnten Geburtstages, die Vereinsfahne vor ihrem Heimatmuseum in der Remser Straße 12 gehisst, Das Wetter besserte sich am Nachmittag und so war am und im Museum wieder volles Haus.
Museumhocketse 2009
Am Samstag, 20.6.2009, fand anstatt der 9. Fahnenhocketse die 1.
Museumshocketse bei unseren Räumlichkeiten um das Heimatmuseum "St.
Josef" in der Remserstraße statt. Die Fellbacher Zeitung berichtete vor
und nach der Hocketse bereits ausführlich. Das Fest war gelungen, was
uns bereits viele Gäste bestätigten. Uns bleibt an dieser Stelle nur
noch der Dank an alle Beteiligten, sei es die Truppe vom Auf- und Abbau,
die zahlreichen Helferinnen und Helfer während der Veranstaltung, Georg
Held für seine gelungene musikalische Umrahmung, Irmgard und Karl Kern
für ihren permanenten Dienst im Museum, sowie den Firmen Rigon +
Littmann, sowie Emil Pfeiffer für ihre freundliche Unterstützung. Wer
weiß, ob es nur eine Verlegenheitslösung war oder ob wir ab sofort
regelmäßig um das Museum herum hocken.
Hinweis: Heimatmuseum St. Josef - Buchen
Sie Sonderführungen ab 10 Personen.
Ansprechpartner: Karl Kern, Tel.: 511998. Eintritt: Erwachsene 2.- EUR,
Kinder/Schüler/Studenten: 1,- EUR.